Erleichterter Sanierungsplan!
Die Corona-Krise dauert nun schon ein Jahr lang an und es wurden verschiedene Gesetze zur Bewältigung der Wirtschaftskrise erlassen. Vor allem wurden Erleichterungen hinsichtlich Insolvenzen normiert. Besonders zielführend zur Bewältigung der wirtschaftlichen Krise ist die Möglichkeit eines erleichterten Sanierungsplanes. Die Zahlungsfrist des Sanierungsplanes nach § 141 Abs. 1 erster Satz der Insolvenzordnung (IO) wurde von einer Maximalfrist von zwei Jahren derzeit auf drei Jahre verlängert. Dies hat die wesentliche Folge, dass sich der Erfüllungszeitraum eines Sanierungsplanes sohin um ein ganzes Jahr verlängert; eine Erleichterung der Unternehmenssanierung, welche von vielen Unternehmen sinnvoll genützt werden kann. Die Erleichterung des Sanierungsplanes kann bis [...]
Weihnachten – Die Schuldenfalle!
Weihnachten naht und wie jedes Jahr, ist es auch ein Spektakel des Konsums. Aber in Zeiten von Corona werden wohl Viele sich in Verzicht üben müssen, zumal sie aufgrund von Kurzarbeit bzw. sogar Kündigungen erhebliche finanzielle Einbußen verkraften müssen. Aber der Verzicht und die verlockenden Angebote zur Weihnachtszeit verleiten allzu Viele, sich mehr zu gönnen, als finanziell möglich ist. Dazu sind sie bereit, sich zu verschulden, ohne Überlegung, wie die Schulden zukünftig bezahlt werden können. Das Böse erwachen beginnt im neuen Jahr. Die Ursachen einer Zahlungsunfähigkeit werden immer häufiger durch das Konsumverhalten verursacht. Sich mehr zu leisten, als es finanziell [...]
Die Schuldenfalle
Vor allem Privatpersonen werden oft zum Opfer der Zinsenfalle. Die Ursachen einer Zahlungsunfähigkeit liegen meist in langfristiger Arbeitslosigkeit oder Einkommensverschlechterung
Was erwartet uns nach Corona – Klartext!
Klartext gesprochen werden sowohl die Zahlen an Firmen- als auch an Privatkonkursen steigen. Wir stehen vor einer echten Herausforderung für unser Land.
Coronavirus – Der wirtschaftliche Tod?
Vor rund 14 Tagen hätte wohl noch keiner geglaubt, wo wir heute stehen und welche Auswirkungen die Corona-Pandemie tatsächlich hat. Ich habe Respekt vor der Leistung der Bundesregierung für die nun nachgebesserten und umfangreichen Hilfspakete mit dem Statement „koste es was es wolle!“.
Der strukturierte Sanierungsplan?
Bei Unternehmenssanierungen ist auch die Gläubigerstruktur von wesentlicher Bedeutung. Unterschiedliches Stimmverhalten beeinflusst die Abstimmung über einen Sanierungsplan bzw. Zahlungsplan wesentlich.
Privatkonkurs leicht gemacht
Das Insolvenzrecht gibt natürlichen Personen die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Privatkonkurses (= Schuldenregulierungsverfahren) unkompliziert und einfach von den Restschulden zu befreien. Lesen Sie hier, wann es Zeit ist, darüber nachzudenken.
Die Haftung der Geschäftsführung in der Krise eines Unternehmens
Das heutige Wirtschaftsleben erfordert vor allem von Geschäftsführern einer Kapitalgesellschaft umfangreiche fachliche Kenntnisse nicht nur in juristischer, sondern auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht. Achten Sie auf die Fristen!