Der neue Restrukturierungsplan
Das Kernstück der neuen Restrukturierungsordnung ist der Restrukturierungsplan. Die Restrukturierungsordnung beruht auf der Umsetzung der europäischen Restrukturierungs- und Insolvenz-Richtlinie. Das Restrukturierungsverfahren ermöglicht Unternehmen, das Unternehmen zu sanieren, um die Zahlungsunfähigkeit abzuwenden und den Bestand des Unternehmens sicherzustellen.
Privilegien des Kleinunternehmers in der Insolvenz
Ein Kleinunternehmer kann wesentliche Vorteile im Falle einer Insolvenz in Anspruch nehmen, um vor allem sein Unternehmen wirtschaftlich zu sanieren. Ein Kleinunternehmer kann wesentlich einfacher seine Schulden sanieren als andere Unternehmen.
Die COVIDPleite – Der wirtschaftliche Tod?
Vor rund einem Jahr hätte wohl noch keiner geglaubt, wo wir heute stehen und welche Auswirkungen die Corona-Pandemie tatsächlich hat. Wir befinden uns derzeit schon im 3. Lockdown und schöpfen von den Impfungen Hoffnung für die Zukunft. Die Pandemie fordert nicht nur Menschenleben, sondern vor allem zerstört sie viele Unternehmen.
Urlaubsgeld – wenn 13. u. 14. Gehalt zum Problem werden
In vielen Branchen werden in der Praxis mit der Auszahlung des Monats Juni gegenüber den Arbeitnehmern auch Urlaubsgeldes fällig. Durch die Coronakrise wurden zahlreiche Unternehmen in ihrer Liquidität massiv geschwächt und jetzt stehen viele Organisationen vor einer weiteren finanziellen Hürde.
Checkliste Konkursverfahren
Die Checkliste ist eine unverzichtbare Stütze bei der Unternehmenssanierung. Ihr Anwalt berät und unterstützt Sie beim ganzen Prozess.
Checkliste für gerichtliche Sanierungsverfahren
Die Checkliste ist eine unverzichtbare Stütze bei der Unternehmenssanierung. Ihr Anwalt berät und unterstützt Sie beim ganzen Prozess.
Gläubigerantrag vor dem Insolvenzgericht? Was zu tun ist
Nehmen Sie eine Ladung zu einer Konkurseröffnungstagsatzung ernst und nehmen Sie anwaltliche Hilfe in Anspruch. Warum, lesen Sie in diesem Artikel.
Insolvenz droht? Erste Schritte in einer wirtschaftlichen Krise einer GmbH
Vorsicht vor Konkursverschleppung - worauf Sie als GeschäftsführerIn einer GmbH besonders achten müssen. Ihr Anwalt informiert!
Insolvenzrecht – Was tun, wenn nichts mehr geht?
Schuldenregulierungsverfahren - für wen? Wie werden Sie Ihren Schuldenberg los? Sämtliche Gläubiger exekutieren Sie bereits und der Gerichtsvollzieher steht nahezu wöchentlich vor Ihrer Haustüre?
Insolvenzrecht in Österreich – Was tun bei Firmenpleite?
Sie stehen vor einer Insolvenz? Sie müssen einen Insolvenzantrag stellen? Ihr Fachanwalt für Insolvenrecht hilft!