
Verfasste
Fachartikel.
Rechtsthemen für Sie aufbereitet.
Wir verfassen regelmäßig Fachartikel, um unseren Mandanten einen kleinen Einblick in verschiedene Rechtsthemen zu ermöglichen und um komplexe Rechtsthemen möglichst einfach darzustellen. Unser Ziel ist es, das Recht jedem verständlich zu erläutern.

Verfasste
Fachartikel.
Rechtsthemen für Sie aufbereitet.
Wir verfassen regelmäßig Fachartikel, um unseren Mandanten einen kleinen Einblick in verschiedene Rechtsthemen zu ermöglichen und um komplexe Rechtsthemen möglichst einfach darzustellen. Unser Ziel ist es, das Recht jedem verständlich zu erläutern.
Unternehmens- & Wirtschaftsrecht.
- Published On: 28. Februar 2023Kategorien: Unternehmens- & Wirtschaftsrecht
Der Aufteilung unterliegt gemäß 81 Abs. 1 EheG grundsätzlich die eheliche Errungenschaft; d. h., dass die Ehegatten während der Ehe arbeitet oder erspart haben.
- Published On: 30. Dezember 2020Kategorien: Konkursrecht Unternehmen, Unternehmens- & Wirtschaftsrecht
Vor rund einem Jahr hätte wohl noch keiner geglaubt, wo wir heute stehen und welche Auswirkungen die Corona-Pandemie tatsächlich hat. Wir befinden uns derzeit schon im 3. Lockdown und schöpfen von den Impfungen Hoffnung für die Zukunft. Die Pandemie fordert nicht nur Menschenleben, sondern vor allem zerstört sie viele Unternehmen.
- Published On: 10. September 2020Kategorien: Unternehmens- & Wirtschaftsrecht
Kein Verdienstentgang nach dem Epidemiegesetz in der aktuellen Corona-Krise - diese Erkenntnis hat auch der VfGH bestätigt.
Konkursrecht Unternehmen.
- Published On: 31. August 2021Kategorien: Konkursrecht Unternehmen
Das Kernstück der neuen Restrukturierungsordnung ist der Restrukturierungsplan. Die Restrukturierungsordnung beruht auf der Umsetzung der europäischen Restrukturierungs- und Insolvenz-Richtlinie. Das Restrukturierungsverfahren ermöglicht Unternehmen, das Unternehmen zu sanieren, um die Zahlungsunfähigkeit abzuwenden und den Bestand des Unternehmens sicherzustellen.
- Published On: 7. Juni 2021Kategorien: Konkursrecht Unternehmen
Ein Kleinunternehmer kann wesentliche Vorteile im Falle einer Insolvenz in Anspruch nehmen, um vor allem sein Unternehmen wirtschaftlich zu sanieren. Ein Kleinunternehmer kann wesentlich einfacher seine Schulden sanieren als andere Unternehmen.
- Published On: 23. März 2021Kategorien: Insolvenzrecht
Die Corona-Krise dauert nun schon ein Jahr lang an und es wurden verschiedene Gesetze zur Bewältigung der Wirtschaftskrise erlassen. Vor [...]
Scheidungsrecht.
- Published On: 18. März 2020Kategorien: Scheidungsrecht
Häufig ergibt sich bei Studenten ein finanzieller Engpass, da sie neben dem Studium keiner Erwerbstätigkeit nachgehen. Müssen neben dem monatlichen Geldunterhalt an das leibliche Kind als Student auch zusätzlich noch die Studiengebühren aus dem Titel des Unterhaltes bezahlt werden?
- Published On: 16. September 2019Kategorien: Scheidungsrecht
Unterhalt nach der Scheidung ist anders geartet als bei aufrechter Ehe. Lesen Sie, wie er zustande kommt, und was zu beachten ist.
- Published On: 30. Juli 2019Kategorien: Scheidungsrecht
Im Gegensatz zur Ehe gibt es für eine Lebensgemeinschaft keinen gesetzlichen Rahmen. Lesen Sie, welche Konsequenzen im Falle gemeinsamer Investitionen bei einer Trennung auf die ehemaligen Partner zukommen.
Schadenersatz & Gewährleistungsrecht.
- Published On: 9. Januar 2023Kategorien: Fachartikel, Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht
Kein Ersatz für den Verlust aber eine Abfindung.
- Published On: 9. Januar 2023Kategorien: Fachartikel, Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht
Der Dieselskandal – Rechtsprechung! Es wurde zwischenzeitig gegenüber sämtlichen Fahrzeughersteller, vor allem gegen den VW Konzern der Abgasskandal juristisch umfangreich [...]
- Published On: 9. Januar 2023Kategorien: Fachartikel, Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht
Anlegerschaden – wurden Sie betrogen? Seit dem Bekanntwerden von Kryptwährungen, haben sich die Online-Betrugsmaschen um ein Vielfaches erhöht. Die Abzocken [...]
Konkursrecht Privat.
- Published On: 31. August 2021Kategorien: Konkursrecht Privat
Seit 16.07.2021 ist der neue Zahlungsplan für jeden Nichtunternehmer anwendbar und bringt wesentliche Vorteile mit sich.
- Published On: 7. Juni 2021Kategorien: Konkursrecht Privat
Die neue Restschuldbefreiung im Zahlungsplan und Abschöpfungsverfahren - Österreich als EU-Mitgliedsstaat ist verpflichtet, die Restrukturierungs- und Insolvenz-Richtlinie der EU zu 2019/1023 umzusetzen.
- Published On: 21. Januar 2020Kategorien: Checklisten, Konkursrecht Privat
Die aktualisierte Checkliste. Zur Vorbereitung eines Schuldenregulierungsverfahrens für NICHT-Unternehmer
Immobilienrecht & -verträge.
- Published On: 18. November 2016Kategorien: Immobilienrecht & Immobilienverträge
Stehen Sie vor der Entscheidung ein Haus oder eine Eigentumswohnung zu kaufen oder zu bauen, ist es empfehlenswert, mit Ihrem Anwalt zu sprechen.
- Published On: 18. November 2016Kategorien: Immobilienrecht & Immobilienverträge
Die Steuerreform 2015/16 hat mit 1.1.2016 umfangreiche Änderungen des Grunderwerbsteuergesetzes in Kraft gesetzt.
Erbrecht.
- Published On: 18. November 2016Kategorien: Erbrecht
Im Mittelpunkt der Erbrechtsreform (ErbRÄG 2015) steht eine große, umfassende sprachliche und zum Teil auch inhaltliche Modernisierung der gesamten erbrechtlichen Bestimmungen des ABGB.
Sonstige Fachartikel.
- Published On: 9. Januar 2023Kategorien: Fachartikel, Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht
Kein Ersatz für den Verlust aber eine Abfindung.
- Published On: 9. Januar 2023Kategorien: Fachartikel, Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht
Der Dieselskandal – Rechtsprechung! Es wurde zwischenzeitig gegenüber sämtlichen Fahrzeughersteller, vor allem gegen den VW Konzern der Abgasskandal juristisch umfangreich [...]
- Published On: 9. Januar 2023Kategorien: Fachartikel, Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht
Anlegerschaden – wurden Sie betrogen? Seit dem Bekanntwerden von Kryptwährungen, haben sich die Online-Betrugsmaschen um ein Vielfaches erhöht. Die Abzocken [...]